Am Donnerstag, den 13.03.25, traten 10 Mädchen der Grundschule Dittelbrunn ihre Reise nach Gochsheim an, um gemeinsam ein Fußballturnier zu bestreiten. Das Team setze sich aus Spielerinnen der Klassen 3a, 3b, 4a und 4c zusammen. Mit ihrer Trainerin Frau Bier absolvierten die Schülerinnen im Vorfeld vier Trainingseinheiten, bei denen der Fokus darauf lag, als Team zusammenzuwachsen. Natürlich wurde auch an der Technik gefeilt. Eine besonders große Überraschung und Motivation für die Mädchen war der Moment, als sie die brandneuen Schultrikots sahen, die sie als Erste tragen durften. Beim Aufwärmen kamen die Spielerinnen zum ersten Mal mit ihren Gegnerinnen in Kontakt. Die anfängliche Vorfreude wandelte sich im Laufe des ersten Spiels in Euphorie. Nach dem ersten, für die Mädchen zunächst unerwarteten Sieg schien plötzlich alles möglich. Leider hielt die Freude nicht lange an. Im zweiten und dritten Spiel musste das Team der Grundschule Dittelbrunn jeweils eine Niederlage einstecken. Gegen die geheimen Favoriten im dritten Spiel hielt sich das Team tapfer. Neun von zehn Minuten verteidigten die Mädchen alle Angriffe und versuchten zu kontern. Am Ende fiel dennoch ein Tor für das gegnerische Team, das schlussendlich auch den ersten Platz belegte. Zwischen den eigenen Spielen schauten die Spielerinnen begeistert bei den Spiele der anderen Schulen zu. Sie analysierten die Spielweise der anderen Kinder und feuerten sie an. Bei den letzten beiden Spielen glänzte Dittelbrunn, wie zuvor beim ersten Spiel. Mit einem verdienten dritten Platz fuhren die Mädchen mit einer stolzen Trainerin wieder zurück nach Dittelbrunn. Heute können sich die Schülerinnen und Schüler im Neubau die Urkunde samt Fotos im Schaukasten anschauen. Neben der Urkunde erhielten die Kinder ein Sporthandtuch gesponsert von der Sparkasse. Zur Erinnerung an das gemeinsame Turnier und den Erfolg der Mädchen gab es von Frau Bier noch eine kleine Medaille.
Aktuelles
- Zugriffe: 211
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien fand die legendäre Feier der SMV statt. Nachdem wir in den ersten beiden Stunden die Turnhalle geschmückt hatten, konnte es nach der 1. Pause losgehen. Die Spiele waren auch in diesem Jahr das Highlight. Klassiker wie „Reise nach Jerusalem“ oder „Schokokusswettessen“ sorgten für Begeisterung. Lichtorgeln, Diskokugel, Nebelmaschine und die Musikbox garantierten eine tolle Atmosphäre. DJane Malika heizte dein Feierbiestern ein.
Im Vorfeld hatten Jutta, Julian und Jennifer Süßigkeiten bei verschiedenen Firmen organisiert. Der Bürgermeister Willy Warmuth überreichte uns im Namen der Gemeinde 50 Euro. Ein besonderer Dank geht an Frau Singh-Neckermann, die uns wieder mit Krapfen versorgte.
Eure SMV
- Zugriffe: 256
von links: Mia (6. Klasse), Niklas (9. Klasse), Damian (5. Klasse), Soheil (7. Klasse), Ivan (8. Klasse), Simon (9. Klasse)
- Zugriffe: 258
Seit letzter Woche darf die Grundschule „Am Sonnenteller“ ganz offiziell den Titel „Sport-Grundschule tragen.
Diese Auszeichnung haben wir vor allem dem außergewöhnlichen Engagement unseres Kollegiums, insbesondere unserer Sportbeauftragten Kerstin Jonas zu verdanken sowie den hilfsbereiten Schülereltern, die unsere Sportfeste in ihrer Freizeit jederzeit unterstützen und den örtlichen Vereinen, die unser Sportangebot erweitern.
Für ein Mehr an Gesundheit und Bewegung
Kultusministerin Anna Stolz zertifiziert in Nürnberg weitere Grundschulen mit dem Schulprofil „Sport-Grundschule“
Aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz dürfen sich ab sofort 51 weitere Grundschulen „Sport-Grundschule“ nennen. Kultusministerin Anna Stolz unterstreicht dazu: „Sport und gesunde Ernährung sind die essenziellen Bausteine für die Gesundheit und den Lernerfolg unserer Kinder. Mit dem Schulprofil „Sport-Grundschule“ bringen wir mehr Bewegungszeit in den Schulalltag und fördern Freude an sportlicher Aktivität und einer bewussten Lebensweise. Die enge Zusammenarbeit mit Sportvereinen stärkt das vielfältige Angebot an unseren Schulen. Mein Dank gilt allen, die sich für die Gesundheit unserer Kinder so tatkräftig engagieren“.
Die ausgezeichneten Grundschulen sind damit Teil des erfolgreichen Schulprofils „Sport-Grundschule“, das gezielt ein Mehr an Sport, Bewegung und gesunder Ernährung in den Schulalltag bringt. Im Rahmen der Zertifizierung werden den Schulen die notwendigen personellen Ressourcen für eine zusätzliche Sportstunde in Jahrgangsstufe 1 bereitgestellt. Zusätzlich erhalten sie eine Einmalprämie von 1000 € zur Anschaffung von Sport- und Spielgeräten.
Hintergrundinformationen zum Schulprofil „Sport-Grundschule“:
Das Schulprofil „Sport-Grundschule“ wurde im Schuljahr 2018/ 2019 mit zunächst 71 ausgewählten Grundschulen erfolgreich initiiert. In den letzten beiden Schuljahren konnte die Zahl der ausgezeichneten Schulen um 150 weitere Sport-Grundschulen erhöht werden. Ausgezeichnete Schulen überzeugen durch Maßnahmen wie die Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms „Voll in Form“, Schwimmunterricht, ein breites Sportangebot, Teilnahme an Schulsportwettbewerben und Projekte mit Sportvereinen und Hochschulen. Im Bereich gesunde Ernährung punkten die Schulen durch Kooperation mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, gesunde Pausenbrotangebote und die Teilnahme an Workshops zur Schulverpflegung.
(Aus der Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus)
Ich als Rektorin freue mich sehr, dass vor allem durch das außergewöhnliche Engagement unserer Sportbeauftragten Kerstin Jonas seit September auch unsere Schule diese Auszeichnung tragen darf.