• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc
  • Poppenhausen und Euerbach zu Gast bei Freunden
  • Fischer machen Schule
  • Bücherflohmarkt in Hambach
  • Die 4c in der Wissenswerkstatt
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg
  • Gesundes Frühstück
  • Luisa Ernst
  • Schüler des Monats
  • Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b
  • Besuch der Wissenswerkstatt
  • Vorstellungsbesuch im Theater Maßbach
  • Unser diesjähriges Schulfest
  • Kooperationstreffen
  • Amtseinführung von Daniela Behr und Melanie Maurer
  • Unsere Zirkuswoche
  • Osterfreuden in Hambach
  • Besuch der Eisbahn
  • Robotik-Kurs der 4b
  • Schuleinschreibung
  • Wir waren in Pottenstein
  • Workshop „Körpersprache“
  • Neue Elternbeiratsvorsitzende
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dittelbrunn der Klasse 3c
  • Schüler des Monats
  • 25-jähriges Dienstjubiläum
  • Schnuppertraining zum Zirkusprojekt in Hambach
  • 2. Hambacher Schulversammlung am 9. Februar 2024
  • Helau an der Mittelschule
  • Verabschiedung von Tala Popp
  • Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse
  • Weihnachtsgrüße
  • Logo Förderverein
  • Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit
  • Das etwas andere Weihnachtsstück
  • Das Geschenke-Beantragungs-Center
  • Vorbereitung des Weihnachtsbazars
  • Adventsfeier
  • Nikolausscherz?
  • Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn
  • Nikolaus in Dittelbrunn
  • Vorlesetag
  • Schnuppertraining Handball 
  • Hambacher Schulversammlung
  • Handballaktionstag
  • Wir erleben das Theater hautnah

Aktuelles

Besuch der Kultusministerin

Veröffentlicht: 08. Juli 2024
Zugriffe: 528

Groß war die Aufregung an der Grund- und Mittelschule Dittelbrunn am Freitag, 28.6., weil Anna Stolz, die Kultusministerin, höchstpersönlich angekündigt war.

Der Bürgermeister Willi Warmuth und die Schulleitung holten Frau Stolz vom Parkplatz ab, auch das Staatliche Schulamt, vertreten durch Schulamtsdirektorin Stefanie Schiffer und dem für unsere Schule zuständigen Schulrat, Frank Hagen, kam zu diesem besonderen Anlass.

Ella Warmuth, Klasse 4c, begrüßte die Ministerin stellvertretend für alle Grundschüler, die ihr zur Begrüßung das Lied „Hand in Hand“ sangen – ein Lied, in dem es um Zusammenhalt und Vielfalt geht.

In der Aula warteten alle Mittelschüler auf die Ministerin und stimmten sich mit Impressionen zum Aktionstag „Ich steh auf - Schulen für Demokratie und Vielfalt“ auf das bevorstehende vierte Schülerparlament ein.

Studienrat Stephan Schneider forderte in seiner Eingangsrede die jungen Menschen dazu auf sich für die Demokratie einzusetzen. Es soll nicht nur bei der Aktion „Ich steh auf!“ bleiben, die Jugendlichen sollen wirklich für die Demokratie, das höchste Gut, kämpfen. Erfreut hieß er auch die zukünftigen Fünftklässler zu ihrem ersten Schülerparlament willkommen, bevor jeder Abgeordnete der SMV einen Ehrengast begrüßte.

Julian Naumann stellte sowohl das vorläufige amtliche Wahlergebnis der Europawahl, als auch der Juniorenwahl vor und selbstverständlich das der 7. und 8. Klasse an der Mittelschule Dittelbrunn.

Eliza Edouard war für den Tagesordnungspunkt „Wahl des neuen SMV-Mitgliedes“ verantwortlich. In drei ganz unterschiedlichen Videos stellten sich die Kandidaten vor und nannten Gründe warum sie bei der SMV im nächsten Schuljahr dabei sein wollten.

Anschließend wurde schriftlich gewählt. Eliza wiederholte die Grundsätze einer Wahl, jeder Schüler hatte eine Stimme.

Während der Schülersprecher Hassan Ibrahim mit der Sekretärin Martina Karch die Wahlzettel auszählte, stellte Jutta Rejbuch die letzte Schulwoche vor und Malika Gezerdag übernahm die Abstimmung.

Auch da durften die Mitglieder des Schülerparlaments demokratisch über verschiedene Ausflugsziele abstimmen. Die eindeutige Mehrheit war für Geiselwind.
Schwieriger war der Wahlausgang bei den neuen SMV-Mitgliedern. Die Pattsituation forderte die Spontaneität des Organisators und Moderators Stephan Schneider. „Wir haben bei zwei Kandidaten die gleiche Stimmzahl und erleben hier gerade Demokratie live. Wer ist für eine Stichwahl und wer möchte, dass beide Kandidaten aufgenommen werden?“  Wieder wurde demokratisch entschieden und gleich zwei Schüler durften sich über die Aufnahme ins Parlament freuen: Mia Harrison aus der fünften Klasse und Nikola Stankov aus der achten Klasse.

Ein weiterer Höhepunkt war sicher die erste Auszeichnung von Schülern des Jahres überhaupt und dann noch durch die Ministerin selbst. Mia Neeb (4c), Max Popp (7) und Julian Naumann (8) durften sich über diese besondere Ehre freuen. Sie fielen den Lehrern das ganze Jahr über durch ihre Höflichkeit, ihr Engagement und ihre Hilfsbereitschaft auf und sind ein echtes Vorbild für andere.

Julian Naumann fragte die Ministerin, die zu diesem Zeitpunkt die geplante Zeit schon weit überschritten hatte, ob es ihre Zeit erlaube, dass sie exemplarisch eine warme Dusche im Schülerparlament anschaue. Sie wollte diesen Vorschlag nicht ablehnen und war nicht nur von dieser Aktion begeistert. „So etwas wie heute habe ich noch nie erlebt. Macht weiter so. Ihr könnt stolz auf euch sein. Bei Schülern wie euch muss ich mir keine Sorgen um die Zukunft machen.“

Mit den Ehrengästen, einem auserwählten Kreis der Schulaufsicht, der Schulleitung, der Gemeinde, des Elternbeirats, des Fördervereins und des Personalrats folgte noch, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, ein interner Austausch im Lehrerzimmer, während im Parlament die warmen Duschen, ein Ritual gegenseitiger Wertschätzung, weitergingen.
Der Frau Ministerin gefiel es an der Grund- und Mittelschule Dittelbrunn so gut, dass der Anschlusstermin zeitlich verlegt werden musste.

 

2024 06 28 Kultusministerin 012024 06 28 Kultusministerin 022024 06 28 Kultusministerin 032024 06 28 Kultusministerin 042024 06 28 Kultusministerin 052024 06 28 Kultusministerin 062024 06 28 Kultusministerin 072024 06 28 Kultusministerin 082024 06 28 Kultusministerin 092024 06 28 Kultusministerin 102024 06 28 Kultusministerin 112024 06 28 Kultusministerin 122024 06 28 Kultusministerin 132024 06 28 Kultusministerin 142024 06 28 Kultusministerin 152024 06 28 Kultusministerin 162024 06 28 Kultusministerin 17

Bundesjugendspiele der Grundschule

Veröffentlicht: 27. Juni 2024
Zugriffe: 569
Auch in diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele der Grundschule wieder bei herrlichstem Wetter statt. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere Sportbeauftragte Kerstin Jonas, die wie jedes Jahr alles vorbereitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Natürlich möchte ich auch den vielen Schülereltern DANKE sagen, die sich an diesem Tag Zeit genommen haben.
 
2024 06 26 Bundesjugendspiele
 

Schnuppertraining Zumba und Tischtennis

Veröffentlicht: 21. Juni 2024
Zugriffe: 511

Am 17.06. und 20.06. kam der Sportverein Hambach mit seinen Zumba- und Tischtennistrainern in die Schule und veranstaltete mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule einen Schnuppertag. Die Kinder hatten dabei viel Freude und das Interesse war groß. Der Verein sorgte sogar für das leibliche Wohl und versorgte die Kinder mit kleinen Snacks und Getränken. Vielen Dank für diese tolle Aktion!

2024 06 20 TischtennisZumba 012024 06 20 TischtennisZumba 022024 06 20 TischtennisZumba 032024 06 20 TischtennisZumba 042024 06 20 TischtennisZumba 052024 06 20 TischtennisZumba 062024 06 20 TischtennisZumba 072024 06 20 TischtennisZumba 082024 06 20 TischtennisZumba 092024 06 20 TischtennisZumba 10

Büchereibesuch von Klasse 1a und cc

Veröffentlicht: 17. Juni 2024
Zugriffe: 497
Den Brückentag nach Christi Himmelfahrt am 10.05.24 nutzten die Klassen 1a und 1c, indem sie die öffentliche Bücherei in Dittelbrunn besuchten. In den ersten beiden Stunden machte sich die Klasse 1a mit ihrer Bücherkiste auf den Weg zur Konrad-Kamm-Straße. Im Anschluss daran marschierten die Kinder der 1c in der dritten und vierten Stunde zur Bücherei. Ebenfalls im Gepäck hatten sie ihre Bücherkiste. Jede Klasse der Grundschule erhält regelmäßig eine Kiste aus der Bücherei mit vielen spannenden und altersgerechten Büchern, welche die Schülerinnen und Schüler temporär innerhalb des Klassenverbandes ausleihen und lesen dürfen. Mehrmals im Jahr wird diese Kiste vom Büchereiteam gewechselt, um für mehr Lesefutter zu sorgen. Vor Ort angekommen wurde die Klassen vom Büchereiteam herzliche begrüßt. Die Augen waren groß, als die Schülerinnen und Schüler sahen, welche Schätze die zunächst klein wirkende Bücherei beherbergt. Auf nur wenigen Quadratmetern finden sich zahlreiche Bestseller, Kinder- und Jugendbücher, Spiele und Tonies, die heißbegehrt und daher oft ausgeliehen sind. Es wurde erklärt, in welchen Regalen altersgerechte Bücher zu finden sind und dann durften die Kinder selbst auf Entdeckungstour gehen. Nach einer Weile sollte jedes Kind eine Entscheidung treffen, welches Buch er bzw. sie ausleihen möchte, um in den kommenden Tagen und Wochen darin zu lesen. In der Klasse 1a gibt es nun das „Buch unter der Bank“. Wenn ein Kind mit einer Arbeit besonders schnell fertig ist, darf es in diesem Buch lesen.
 
2024 05 10 Buechereibesuch 012024 05 10 Buechereibesuch 02
 
 
2024 05 10 Buecherei
Die Kinder der Klasse 1c freuen sich schon darauf, während der täglichen Lesezeit am Morgen in ihren ausgeliehenen Büchern zu schmökern.
 

Trikottag in der Klasse 1a und 4c

Veröffentlicht: 17. Juni 2024
Zugriffe: 547

„Seid dabei beim bundes­wei­ten Trikot­tag 2024! Eine gemein­same Aktion des Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bunds (DOSB), des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands e.V. (BLSV) und seiner Sportfachverbände!“

Das haben sich die Kinder der Klasse 1a nicht zweimal sagen lassen und haben am Dienstag, den 11.Juni 2024 das Trikot ihres Sportvereins in der Schule getragen. Auch die 4c hat sich freudig beteiligt.

Diese Aktion zeigt damit die starke Präsenz des Vereins­sports in unse­rer Gesellschaft. Darüber hinaus demonstriert der Trikottag „Haltung und Einigkeit über alle Gren­zen hinweg und unter­streicht, dass Sport und Vereins­we­sen ein schüt­zens­wer­tes Kultur­gut sind.“

 

2024 06 11 Trikottag 12024 06 11 Trikottag 22024 06 11 Trikottag 3

Seite 8 von 18

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login