• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Gorilla Day: Der Auftakt zu unserem Schulprogramm Gorilla PLUS
  • Waldtag der 3. Klassen
  • Wahl der SMV
  • Erste Klassensprecherversammlung
  • Baumpflanzaktion
  • Vorstellung der neuen Kolleginnen und Kollegen
  • Endlich wird ausgepackt!
  • 25 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung
  • Willkommen an unserer Schule!
  • Letzter Schultag
  • Bundesjugendspiele 2025
  • Aktionstage Fußball am 24. und 25. Juli – Ein voller Erfolg!
  • Jahresabschlussgottesdienst
  • Eisregen!
  • Neue Tischtennisplatte für den Pausenhof - ermöglicht durch eine Spende der Raiffeisenbank Hambach
  • Sportaktionstage: Schnuppertrainings für Kinder beim Kegeln und Volleyball
  • 40 Jahre Engagement und Leidenschaft für die Bildung: Herzlichen Glückwunsch!
  • Klassenausflug der Klassen 2a und 3a nach Bamberg
  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc

Aktuelles

Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach

Veröffentlicht: 23. Oktober 2024
Zugriffe: 586

Am letzten Freitag war es endlich soweit: Die Klasse 2b startete zu einem spannenden Ausflug an die Hecke am Ortsrand von Hambach. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelten sich die Schülerinnen und Schüler in große Entdecker und Forscher. Ihr Ziel: die verschiedenen Pflanzen und Tiere an der Hecke zu erkunden.

Gleich zu Beginn wurde die Heckenrose entdeckt, die durch ihre leuchtend roten Hagebutten auffiel. Die Kinder lernten, dass diese Früchte nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch besonders gesund sind. Weiter ging es zur Haselnuss, deren Sträucher mit vielen Nüssen behangen waren. Einige Kinder hatten das Glück, sogar noch Nüsse zu finden, die von Tieren noch nicht gefressen wurden.

Ein weiteres Highlight war der Weißdorn, dessen dornige Äste sich durch die Hecke zogen. Die Schüler staunten darüber, dass die kleinen roten Früchte nicht nur hübsch aussehen, sondern auch für Vögel eine wichtige Nahrungsquelle sind. Auch der Schlehdorn, mit seinen dunkelblauen Früchten, wurde genauer unter die Lupe genommen. Die Forscher erfuhren, dass seine Früchte erst nach dem ersten Frost süß werden und dann sogar zu Marmelade verarbeitet werden können.

Nach dieser aufregenden Entdeckungsreise gab es eine wohlverdiente Belohnung: leckere Brote, bestrichen mit selbstgemachter Hagebuttenmarmelade, die aus den Früchten der Heckenrose hergestellt wurde. Das war der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Tages an der Hecke, den die Klasse 2b sicher noch lange in Erinnerung behalten wird.

Dieser Ausflug hat gezeigt, dass die Natur direkt vor unserer Haustür viele spannende Geheimnisse bereithält – man muss nur die Augen offen halten!

 

2024 10 04 2b in der Hecke 012024 10 04 2b in der Hecke 02

Übertrittsabend

Veröffentlicht: 23. Oktober 2024
Zugriffe: 710

Liebe Eltern,

 

hier finden Sie die Präsentationen des Übertrittsabends.

 

pdfInformationen_Beratungslehrkraft_2024.pdf

pdfVorstellung_Wirtschaftsschule_2024.pdf

pdfVorstellung_Mittelschule_2024.pdf

pdfVorstellung_Realschule_2024.pdf

pdfVorstellung_Gymnasium_2024.pdf

 

 

Herbstfest

Veröffentlicht: 04. Oktober 2024
Zugriffe: 664
Zu unserem diesjährigen Herbstschulfest ließen sich die Lehrkräfte wieder etwas ganz Besonderes einfallen. Nach einer kurzen Begrüßung der Schüler, ihrer Eltern und Großeltern sowie der Ehrengäste - unter ihnen Bürgermeister Willi Warmuth, Schulrat Frank Hagen, ehemaliger Schulleiter Walter Schäffer, Kinder- und Jugendbeauftragte Jasmin Singh-Neckermann - und einem kleinen Aufwärmtraining durfte jedes Kind drei Stationen durchlaufen - ein gesundes Buffet, (herbstliche) Spiele/ Aufgaben und einen Laufparcours. Die herbstlichen Spiele und Aufgaben waren im alten Schulgebäude aufgebaut. Es gab die Stationen Kastanienwurf, Reifenwurf auf Kürbisse, Dosenwerfen, Bauen mit Parkettstäbchen, PingPong, Milkado, Fußkreiselspringen, Kastanien-Balancierpfad mit Hindernissen, Herbstmandalas aus Naturmaterialien. In der Turnhalle standen Spiel- und Sportangebote wie Kegeln, Medizinballabwerfen, Frisbee-Zielwurf, Skateboard-Paddeln und Sackhüpfen zur Wahl. Sogar der Schulrat Frank Hagen probierte das ein oder andere Spiel aus. Beim gesunden Buffet gab es Schnittlauchbrote, Frischkäse-Gurke-Brote, Obstspieße, Gemüsesticks, Trauben-Käse-Spieße und Tomaten-Mozzarella-Spieße. Am Ende des offiziellen Teils wurden in der Aula die Rundenkönige jeder Jahrgangsstufe geehrt. Mit neun gelaufenen Runden wurde David Kaiser aus der 1c unser Schulsieger. Unsere fleißigen Mittelschüler räumten mit ihren Lehrkräften danach noch alle Klassenzimmer auf.
 
2024 10 04 Schulfest 012024 10 04 Schulfest 022024 10 04 Schulfest 032024 10 04 Schulfest 042024 10 04 Schulfest 052024 10 04 Schulfest 062024 10 04 Schulfest 072024 10 04 Schulfest 082024 10 04 Schulfest 092024 10 04 Schulfest 102024 10 04 Schulfest 112024 10 04 Schulfest 122024 10 04 Schulfest 132024 10 04 Schulfest 142024 10 04 Schulfest 152024 10 04 Schulfest 162024 10 04 Schulfest 172024 10 04 Schulfest 182024 10 04 Schulfest 192024 10 04 Schulfest 202024 10 04 Schulfest 212024 10 04 Schulfest 222024 10 04 Schulfest 232024 10 04 Schulfest 242024 10 04 Schulfest 252024 10 04 Schulfest 262024 10 04 Schulfest 272024 10 04 Schulfest 282024 10 04 Schulfest 292024 10 04 Schulfest 302024 10 04 Schulfest 31

Neue Lehrkräfte

Veröffentlicht: 17. September 2024
Zugriffe: 1007

Auch in diesem Schuljahr durfte das Kollegium wieder neue Lehrkräfte an der Schule willkommen heißen.

Eine ganz besondere Freude ist es mit Mareike Seger eine Konrektorin an der Schule zu wissen, die sich fachlich perfekt in der Mittelschule auskennt und schon vor ihrem offiziellen Amtsantritt bei den Vorbereitungen für das neue Schuljahr tatkräftig mitanpackte. Sie passt perfekt in unser Team!

Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

 

 

Jetzt stellen sich die neuen Lehrkräfte selbst kurz vor.

 

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

als neue Konrektorin der Grund- und Mittelschule Dittelbrunn freue ich mich sehr euch / Sie kennenzulernen.

„Früher dachten wir, dass eine gute Schule die ist, in der die Schüler den Lehrer verstehen. Heute wissen wir, dass eine gute Schule die ist, in der die Lehrer die Schüler verstehen."

Dieses Zitat eines finnischen Lehrers begleitet mich schon viele Jahre und prägt auch im Wesentlichen meine Arbeit als Lehrkraft und Konrektorin. Für mich ist Schule mehr als nur ein Lernort und ich habe großes Interesse daran Schule gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln. Erwartungsvoll und mit viel Freude an meinem Beruf schaue ich dem neuen Schuljahr entgegen.
Ich wünsche uns eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mareike Seger

 SegerMareike

 

 

 

Mein Name ist Jennifer Clemens und ich unterrichte in diesem Schuljahr die Klasse 1c an der Grundschule "Am Sonnenteller". In den letzten Jahren war ich im Landkreis Aschaffenburg eingesetzt. Nun freue ich mich sehr auf die bevorstehende Zeit in Dittelbrunn.

 

ClemensJennifer

 

 Mein Name ist Benjamin Härtl und ich unterrichte dieses Schuljahr als mobile Reserve an der Mittelschule Dittelbrunn. Ich freue mich schon auf die kommende Zeit und viele neue Erfahrungen.

 

HaertlBenjamin

 

 

Ich bin Anne Melching, LAA im ersten Jahr. Ich habe im Frühjahr 2024 mein Examen in Würzburg gemacht. Würzburg ist auch gleichzeitig mein Geburts- und Wohnort. Ich freue mich sehr auf das Lernen mit Ihren Kindern im kommenden Schuljahr.

 

MelchingAnne

 

Hallo, mein Name ist Silas Hartmann, ich freue mich, zum neuen Schuljahr mein Referendariat an der Mittelschule in Dittelbrunn zu beginnen. Ich komme ursprünglich aus Schweinfurt und habe in Würzburg studiert. Als Hauptfach habe ich dabei Geographie gewählt, da mich die Beziehung vom Mensch zu seiner Umwelt und von Menschen zueinander besonders interessieren. Deshalb verbringe ich auch meine Freizeit gerne an der frischen Luft, besonders beim Wandern, Radfahren und Zelten und engagiere mich ehrenamtlich in der Jugendarbeit

 

HartmannSilas

 

 

Hallo, mein Name ist Johanna Lechner, ich bin Fachlehrerin für EG und unterrichte dieses Schuljahr an der Grundschule in Dittelbrunn und Hambach das Fach "Werken Gestalten". Ich habe mich bewusst für die praktische Fächerwahl entschieden, weil es mir unglaublich viel Spaß macht, zuzusehen wie kreativ, einzigartig und individuell die Schüler ihre Werkstücke gestalten. Die Schüler und Schülerinnen sehen hierbei recht schnell tolle Fortschritte bei ihrem Arbeiten, egal ob bei Papier-, Ton-, oder Holzarbeiten und sind selbst unglaublich stolz dabei. Ich freue mich auf ein kreatives Schuljahr an der Grundschule.

 

LechnerJohanna

 

 

Mein Name ist Joshua Bail, ich bin seit diesem Jahr neu an der wunderschönen Dittelbrunner Mittelschule. Zuständig bin ich für den Fachbereich Technik, in welchem ich mit den Schülern kreative Produkte aus Holz, Metall und Kunststoff entwerfe. In meiner Freizeit bin ich gerne in den Bergen aktiv.

 

BailJoshua

Das Kollegium 2024/25

Veröffentlicht: 11. September 2024
Zugriffe: 999

2024 09 09 Lehrerfoto

Seite 8 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login