• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc
  • Poppenhausen und Euerbach zu Gast bei Freunden
  • Fischer machen Schule
  • Bücherflohmarkt in Hambach
  • Die 4c in der Wissenswerkstatt
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg
  • Gesundes Frühstück
  • Luisa Ernst
  • Schüler des Monats
  • Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b
  • Besuch der Wissenswerkstatt
  • Vorstellungsbesuch im Theater Maßbach
  • Unser diesjähriges Schulfest
  • Kooperationstreffen
  • Amtseinführung von Daniela Behr und Melanie Maurer
  • Unsere Zirkuswoche
  • Osterfreuden in Hambach
  • Besuch der Eisbahn
  • Robotik-Kurs der 4b
  • Schuleinschreibung
  • Wir waren in Pottenstein
  • Workshop „Körpersprache“
  • Neue Elternbeiratsvorsitzende
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dittelbrunn der Klasse 3c
  • Schüler des Monats
  • 25-jähriges Dienstjubiläum
  • Schnuppertraining zum Zirkusprojekt in Hambach
  • 2. Hambacher Schulversammlung am 9. Februar 2024
  • Helau an der Mittelschule
  • Verabschiedung von Tala Popp
  • Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse
  • Weihnachtsgrüße
  • Logo Förderverein
  • Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit
  • Das etwas andere Weihnachtsstück
  • Das Geschenke-Beantragungs-Center
  • Vorbereitung des Weihnachtsbazars
  • Adventsfeier
  • Nikolausscherz?
  • Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn
  • Nikolaus in Dittelbrunn
  • Vorlesetag
  • Schnuppertraining Handball 
  • Hambacher Schulversammlung
  • Handballaktionstag
  • Wir erleben das Theater hautnah

Aktuelles

Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg

Veröffentlicht: 10. Mai 2024
Zugriffe: 542

Am 30. April machten wir uns auf den Weg in die Oberpfalz. Da wir in der 8. Klasse das Thema „Nationalsozialismus“ im Unterricht durchnehmen, machte es Sinn, Geschichte vor Ort zu erleben. Unser Tag im ehemaligen Konzentrationslager in Flossenbürg bestand aus zwei Themenbereichen:

Zuerst wurde uns von Herrn Karwarth, einem Mittelschullehrer, einfühlsam des Thema Freundschaft zwischen jüdischen und nichtjüdischen Kindern während der NS Zeit erklärt. Er zeigte uns Gegenstände in einem alten Koffer, die Kinder in das KZ mitnahmen. In einem Kurzfilm sahen wir David und Heinrich, die in einem Mehrfamilienhaus lebten. Sie waren beste Freunde und spielten oft zusammen Klavier. Der Film endete am Bahnhof, als die Familie von David in einem Viehwagon kurz vor der Abfahrt stand. Durch einen Trick gelang es der Mutter von Heinrich, David vor seinem sicheren Tod zu retten.

Im zweiten Teil führte uns Herr Karwarth über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslager. Er informierte uns über Schicksale einzelner Menschen, die im KZ ermordet wurden. Wir sahen uns den Ort an, an dem Dietrich Bonhoeffer, welchen wir im Religionsunterricht kennenlernen durften, kurz vor Ende des Krieges ermordet wurde. Von 100000 Gefangenen überlebten 30000 das Konzentrationslager nicht.

8. Klasse

 

2024 04 30 KZ 012024 04 30 KZ 022024 04 30 KZ 03

Gesundes Frühstück

Veröffentlicht: 09. Mai 2024
Zugriffe: 559

Am 8.5. wurde in allen Klassen fleißig gearbeitet, Alltagskompetenzen wurden eingeübt und das Ergebnis war wieder ein leckeres und abwechslungsreiches Buffet. Zum ersten Mal machten auch die Schüler der Mittelschule mit.

In Dittelbrunn wollen wir, dass die Schüler lernen auf ihre Gesundheit zu achten und da gehört die gesunde Ernährung dazu. Dass gesund und lecker sich nicht ausschließen müssen, wurde einmal mehr bewiesen.

Vielen Dank unserem Förderverein, der hierfür die Kosten übernahm!

 

2024 05 07 Gesundes Fruehstueck 012024 05 07 Gesundes Fruehstueck 022024 05 07 Gesundes Fruehstueck 032024 05 07 Gesundes Fruehstueck 042024 05 07 Gesundes Fruehstueck 052024 05 07 Gesundes Fruehstueck 062024 05 07 Gesundes Fruehstueck 072024 05 07 Gesundes Fruehstueck 082024 05 07 Gesundes Fruehstueck 092024 05 07 Gesundes Fruehstueck 102024 05 07 Gesundes Fruehstueck 11

Luisa Ernst

Veröffentlicht: 09. Mai 2024
Zugriffe: 607

2024 05

 

Das gesamte Lehrerkollegium freut sich, dass die Grund- und Mittelschule Dittelbrunn wieder eine neue Jugendsozialarbeiterin hat. Am 7.5.2024 wurde sie in der Lehrerkonferenz ganz offiziell begrüßt. Auch in der Schülerschaft hat es sich schnell herumgesprochen, dass wieder jemand da ist, wenn Hilfe benötigt wird.

Für Sie ein kurzes Interview:
Was ist das Ziel der Jugendsozialarbeit?

Der Fokus und somit das primäre Ziel der JaS ist die Förderung sozial benachteiligter junger Menschen, um deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Dabei sollen die wesentlichen biografischen Übergänge bis hin zur Eingliederung der jungen Menschen in die Arbeitswelt (Ausbildung und Beruf) begleitet werden, damit sie ihre

Ressourcen nutzen können und eine erfolgreiche soziale Integration ermöglicht wird.

Was/ Wo sind Ihre Aufgaben?

Als Jugendsozialarbeiterin helfe und unterstütze ich bei:

  • Erziehungsfragen
  • Schwierigkeiten in der Schule
  • Stress im Freundeskreis
  • Überwindung persönlicher Probleme, etc.

Schüler des Monats

Veröffentlicht: 09. Mai 2024
Zugriffe: 617

2024 05 08 Schueler des Monats

 

Auch in diesem Monat durften sich wieder einige Grund- und Mittelschüler über eine besondere Auszeichnung freuen. Wer an der Grund- und Mittelschule Dittelbrunn Schülern, Lehrern oder der Schulleitung ganz besonders positiv auffällt, darf der SMV vorgeschlagen werden. Diese entscheidet dann in einer demokratischen Abstimmung wer es verdient hat „Schüler oder Schülerin des Monats“ zu werden.

Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b

Veröffentlicht: 09. Mai 2024
Zugriffe: 590

Es war Freitag, der 19. April 2024. Wir bekamen Besuch von Herrn Weber. Er ist blind und wurde daher von seiner Frau begleitet. Anfangs erklärte er uns seinen Alltag und dass er mit 44 Jahren nicht mehr sehen konnte. Unterschiedlichen Hilfsmittel, wie eine sprechende Uhr, eine Einschenkhilfe, eine App für das Handy, ein Farberkennungsgerät oder Bücher in Blindenschrift erleichtern unserem Besucher das Leben. Danach durften wir verschiedene Brillen aufsetzen, die Krankheiten im Auge veranschaulichten. Im Anschluss daran testeten wir, wie es ist, blind zu sein. Ein echter Blindstock kam zum Einsatz. Außerdem ließen wir uns von unserem Schulkameraden führen.

Das war ein supertoller Tag.                           (Felicitas Kraus,3b)

 

2024 05 Blinder 012024 05 Blinder 02

Seite 10 von 18

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login