Am letzten Schultag vor den Osterferien war es wieder so weit. Die Kinder der Grundschule in Hambach trafen sich in der Aula um die klassenübergreifenden Projekte in den kommenden Wochen abzustimmen. Großes Thema ist nach wie vor die Pause. Obwohl sich alle einig waren, dass die Pause einen wichtigen Stellenwert hat, um sich vom Lernen zu erholen, kommt es hier doch immer wieder zu Streit. Die Kinder schlugen Pausenhof-Paten vor, die hier unterstützend eingreifen. Die Kinder der 1b finden Unterstützer in der Klasse 3b, die Kinder der Klasse 2b finden Unterstützer in der Klasse 4b. Wie dies genau umgesetzt wird, soll nun in den Klassen besprochen werden.

Ein zweites Projekt war den Kindern ebenfalls wichtig: Lesepatenschaften: Hier werden die jüngeren Schüler zukünftig in einer Stunde pro Woche von den älteren beim Lesenlernen unterstützt. Verstehendes, kritisch reflektierendes Lesen ist so wichtig für das ganze Leben, dass dieser Fähigkeit ein besonderer Stellenwert zugeordnet wird. Gemeinsam einen Text „analysieren“ und kritisch hinterfragen können schützt vor Manipulation und Polemik. In welcher Stunde die Unterstützung stattfinden kann, wird auch wieder von Klasse zu Klasse intern besprochen.

Neben weiteren Projekten (unter dem Sammelnamen Groß und klein) wurden in der Schulversammlung auch Schülerinnen und Schüler geehrt, die besonders durch ihr soziales Engagement auffielen. Hier erhielten Dzhaner Nezhatov (4b) sowie Luana Nazarenus und Mira Späth (beide 2b) die Auszeichnung zum „Schüler des Monats“.

Dann ging es zum gesunden Frühstück, das die Eltern sehr liebevoll vorbereitet hatten, so dass alle Teilnehmer aus den verschiedensten Leckereien auswählen konnten. Der Tag fand seinen Abschluss mit Ostereier-Suche und Spielen rund um Ostern.

 

2025 05 01 Schulversammlung 12025 05 01 Schulversammlung 22025 05 01 Schulversammlung 3