• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc
  • Poppenhausen und Euerbach zu Gast bei Freunden
  • Fischer machen Schule
  • Bücherflohmarkt in Hambach
  • Die 4c in der Wissenswerkstatt
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg
  • Gesundes Frühstück
  • Luisa Ernst
  • Schüler des Monats
  • Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b
  • Besuch der Wissenswerkstatt
  • Vorstellungsbesuch im Theater Maßbach
  • Unser diesjähriges Schulfest
  • Kooperationstreffen
  • Amtseinführung von Daniela Behr und Melanie Maurer
  • Unsere Zirkuswoche
  • Osterfreuden in Hambach
  • Besuch der Eisbahn
  • Robotik-Kurs der 4b
  • Schuleinschreibung
  • Wir waren in Pottenstein
  • Workshop „Körpersprache“
  • Neue Elternbeiratsvorsitzende
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dittelbrunn der Klasse 3c
  • Schüler des Monats
  • 25-jähriges Dienstjubiläum
  • Schnuppertraining zum Zirkusprojekt in Hambach
  • 2. Hambacher Schulversammlung am 9. Februar 2024
  • Helau an der Mittelschule
  • Verabschiedung von Tala Popp
  • Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse
  • Weihnachtsgrüße
  • Logo Förderverein
  • Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit
  • Das etwas andere Weihnachtsstück
  • Das Geschenke-Beantragungs-Center
  • Vorbereitung des Weihnachtsbazars
  • Adventsfeier
  • Nikolausscherz?
  • Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn
  • Nikolaus in Dittelbrunn
  • Vorlesetag
  • Schnuppertraining Handball 
  • Hambacher Schulversammlung
  • Handballaktionstag
  • Wir erleben das Theater hautnah

Aktuelles

Das Geschenke-Beantragungs-Center

Veröffentlicht: 18. Dezember 2023
Zugriffe: 967

Am 18.12.2023 war es soweit. Die beiden Turnhallen in Dittelbrunn und Hambach verwandelten sich zu den wohl spannendsten Orten, an denen man in der Vorweihnachtszeit sein konnte….. In superschicke und nagelneue "Geschenke-Beantragungs-Center". Hier war der Bär los, denn wie immer bestellten alle ihre Geschenke auf die letzte Minute - selbstverständlich für sich selbst. Wünsche? Die sind von vorgestern. Heute bestellt man einfach alles, was man will. Kein Stress, keine Enttäuschung, alle sind glücklich. Dank modernster Technik läuft alles vollautomatisch. Zumindest erst einmal … Wünschen oder Wollen, Empathie oder Ellenbogen, Rücksicht oder Egoismus. In raschem Schlagabtausch verstrickten sich die Figuren dieser Geschichte in ein Ringen um die Frage, was die Geste des Schenkens bedeuten kann. Dargeboten in bester Musical-Sittler-Manier: mal nachdenklich, mal humorvoll, berührend oder triumphierend. Mit Musik zwischen Revue, Slapstick und Pop-Ballade. Ohrwürmer waren garantiert! Studienrätin Katja Sittler war, wie jedes Jahr, kein Stress anzumerken, obwohl sie den Geschenke-Beantragungscenter gleich zwei Mal, in Dittelbrunn und in Hambach aufbaute und die 35 Akteure in Hambach und 55 in Dittelbrunn bestens motivierte und zu Glanzleistungen brachte. Ein ganz herzliches Dankeschön! Es war wieder ein Highlight für alle Besucher.

 

Vorbereitung des Weihnachtsbazars

Veröffentlicht: 13. Dezember 2023
Zugriffe: 881

Am 13.12. half die achte Klasse Frau Barstorfer und Frau Fischer die von den Eltern gebackenen Plätzchen in Tütchen zu packen. Nun ist alles vorbereitet für den Weihnachtsbazar, der immer eine Stunde vor den Musical- und Theateraufführungen nächste Woche stattfindet. Der Erlös kommt ihren Kindern zugute. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker, vor allem aber an die Schüler der 8. Klasse, Frau Barstorfer und Frau Fischer!

Die Schulleitung

 

 2023 12 13 Vorbereitung 012023 12 13 Vorbereitung 022023 12 13 Vorbereitung 03

Adventsfeier

Veröffentlicht: 13. Dezember 2023
Zugriffe: 923

Am Montag nach dem zweiten Advent waren in der Aula der Grund- und Mittelschule festliche Klänge zu hören. Katja Sittler spielte zur Einstimmung in eine besinnliche gemeinsame Feierstunde auf ihrem Saxophon Weihnachtslieder. Um den Adventskranz versammelt sangen zuerst alle Kinder gemeinsam die ersten zwei Strophen des Liedes „Wir sagen euch an…“. Anschließend tanzte die Klasse 4c zum Lied „Be a light in the land, be a hero, take my hand…“. Einige Schüler übersetzten für die Kleineren einige Liedteile daraus und nannten ein paar selbst ausgedachte Beispiele dazu wie jeder Schüler sich als Held verhalten kann. Grüßen, freundlich sein, nachgeben waren nur einige Ideen davon. Zum Abschluss sangen die Klassen 2c und 3c das Lied „Singen wir im Schein der Kerzen“ und begleiteten dies mit Orff-Instrumenten.

 

2023 12 12 Adventsfeier 012023 12 12 Adventsfeier 022023 12 12 Adventsfeier 032023 12 12 Adventsfeier 042023 12 12 Adventsfeier 05

 

 

 

Nikolausscherz?

Veröffentlicht: 13. Dezember 2023
Zugriffe: 869

Am 5. Dezember freuten sich bestimmt viele Kinder, als sie nach dem Aufstehen nach draußen schauten und eine herrliche Winterlandschaft sahen. Viele Kinder, nicht aber alle Schüler aus Dittelbrunn und Hambach, denn an diesem Tag und am Nikolaustag selbst sollte die Radfahrprüfung für die Kinder stattfinden. Ein Tag eher zum Schlittenfahren, nicht zum Radfahren eigentlich. Doch auch nach dem Anruf der Schulleitung bestand die Jugendverkehrsschule darauf die Prüfung stattfinden zu lassen. Das lag wohl daran, dass es für den einen LKW, der mit den Rädern ausgestattet ist, keinen Ersatztermin bei so vielen Schulen gibt. Kein Nikolausscherz also. Aber die Viertklässler bewiesen, dass sie selbst bei Schnee und Eisregen das Fahrrad unter Kontrolle haben. Herzlichen Glückwunsch! Nicht nur das Wetter war außergewöhnlich, auch die Ergebnisse: in einer Klasse gab es gleich zehn Ehrenwimpel, eine andere Klasse schaffte es, dass gleich beim ersten Mal alle Schüler bestanden haben.

 

2023 12 06 Verkehrserziehung 012023 12 06 Verkehrserziehung 022023 12 06 Verkehrserziehung 032023 12 06 Verkehrserziehung 042023 12 06 Verkehrserziehung 05

 

 

 

Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn

Veröffentlicht: 13. Dezember 2023
Zugriffe: 900

Am Dienstag, den 14.11.2023 und Mittwoch, den 15.11.2023 besuchten drei Polizisten die 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn.

Beeindruckt vom Waffengürtel der Drei folgten alle Kinder aufmerksam den Informationen der Polizisten. Denn diese waren aus einem guten Grund hier. Im Rahmen des Workshops „Alle Achtung“ sollen die Kids geschult werden, Möglichkeiten der friedlichen Konfliktlösung zu finden.

Leider hört man fast täglich von gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Kindern und Jugendlichen. Egal, ob kleine Raufereien oder große Prügeleien – Gewalt ist keine Lösung!

Genau dieses Thema haben die drei Polizisten mit ihrem Workshop voller Spiele und Teamübungen bearbeitet. Sie haben uns gezeigt, dass immer das Opfer entscheidet, was Gewalt ist und was nicht. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, sich auch einmal in die Lage der anderen Person zu versetzen, um die Situation angemessen einschätzen zu können. Oft hört man „ Das war doch nur Spaß!“ … aber empfindet das Opfer auch so?

In den zwei Tagen mit der Polizei haben wir viel über „Konflikte vermeiden und lösen“ gelernt. Endlich haben wir alternative Möglichkeiten an die Hand bekommen in Konfliktsituationen besser reagieren zu können. Jetzt liegt es an uns, diese wichtigen Informationen anzuwenden und an unseren Lösungsstrategien im Ernstfall zu arbeiten.

Liebe Franziska, lieber Sascha und lieber Alex von der Polizei, wir – die Klasse 6 - sagen lieben Dank für die wichtige Aufklärung in den zwei Tagen.

 

2023 11 14 Polizei 012023 11 14 Polizei 022023 11 14 Polizei 03

 

 

Seite 16 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login