• Start
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Informationen
    • Schulprofil
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sprechstunden
    • Förderverein
      • Antragsformular
    • Elternbeirat
    • SMV
    • Hilfe und Beratung
    • Jugendsozialarbeit
    • Vorschule
    • Übertritt
    • Quali
    • Übergang Beruf
    • Partner
    • Mitmachen
    • Downloads
    • Hausordnung
  • Suchen

Aktuelles

  • Zusammen sind wir stark
  • Ein voller Erfolg: Aktionstag Musik verbindet Generationen
  • Schulversammlung Hambach
  • Rollende Abfallkiste
  • Fußballturnier der 4. Klässler
  • Fußballturnier der Mädchen
  • Neue Trikots
  • SMV Fasching – Helau!
  • Schüler der Jahreszeit "Winter"
  • Auszeichnung zur Sport-Grundschule
  • Vorlesewettbewerb der 6. Klasse
  • Länderessen und Theaterstück
  • Weihnachtsgrüße
  • Musical
  • Nikolaus
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung
  • Mathemeisterschaft 2024
  • Besuch der Klasse 2b an der Hecke am Ortsrand von Hambach
  • Übertrittsabend
  • Herbstfest
  • Neue Lehrkräfte
  • Das Kollegium 2024/25
  • 1. Schultag
  • Verkehrserziehung – Sicherheitstraining mit dem Fahrrad
  • Lebensrettern hautnah begegnen
  • Verabschiedung lieber Kollegen
  • Sommerkonzert
  • Buchstabenfest
  • Buchstabenkönig/in
  • Büchervorstellungen
  • Rehkitzrettung
  • Präsentation der betrieblichen Lernaufgabe
  • Leichtathletikwettbewerb der Mittelschulen in Gochsheim
  • Verleihung der Ehrenurkunden
  • Kwela kwela
  • Besuch der Kultusministerin
  • Bundesjugendspiele der Grundschule
  • Schnuppertraining Zumba und Tischtennis
  • #IchStehAuf - Für Demokratie!
  • Trikottag in der Klasse 1a und 4c
  • Büchereibesuch von Klasse 1a und cc
  • Poppenhausen und Euerbach zu Gast bei Freunden
  • Fischer machen Schule
  • Bücherflohmarkt in Hambach
  • Die 4c in der Wissenswerkstatt
  • Besuch der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg
  • Gesundes Frühstück
  • Luisa Ernst
  • Schüler des Monats
  • Besuch eines blinden Menschen bei uns in der 3b
  • Besuch der Wissenswerkstatt
  • Vorstellungsbesuch im Theater Maßbach
  • Unser diesjähriges Schulfest
  • Kooperationstreffen
  • Amtseinführung von Daniela Behr und Melanie Maurer
  • Unsere Zirkuswoche
  • Osterfreuden in Hambach
  • Besuch der Eisbahn
  • Robotik-Kurs der 4b
  • Schuleinschreibung
  • Wir waren in Pottenstein
  • Workshop „Körpersprache“
  • Neue Elternbeiratsvorsitzende
  • Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Dittelbrunn der Klasse 3c
  • Schüler des Monats
  • 25-jähriges Dienstjubiläum
  • Schnuppertraining zum Zirkusprojekt in Hambach
  • 2. Hambacher Schulversammlung am 9. Februar 2024
  • Helau an der Mittelschule
  • Verabschiedung von Tala Popp
  • Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse
  • Weihnachtsgrüße
  • Logo Förderverein
  • Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit
  • Das etwas andere Weihnachtsstück
  • Das Geschenke-Beantragungs-Center
  • Vorbereitung des Weihnachtsbazars
  • Adventsfeier
  • Nikolausscherz?
  • Polizeiprojekt „Alle Achtung“ in der 6. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn
  • Nikolaus in Dittelbrunn
  • Vorlesetag
  • Schnuppertraining Handball 
  • Hambacher Schulversammlung
  • Handballaktionstag
  • Wir erleben das Theater hautnah

Aktuelles

Déjáwü zu Gast in der 7. Klasse

Veröffentlicht: 01. Februar 2024
Zugriffe: 847

„Was ist normal? Und was ist, wenn ich anders bin?“ Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in einem Workshop, geleitet von DéjàWü – einer Schwulesbischen Jugendgruppe aus Würzburg. Fünf junge Menschen erzählten ihre Lebensgeschichten und ihren schweren Weg zur Akzeptanz innerhalb der eigenen Familie und den noch schwereren Weg zu einer innerhalb der Gesellschaft. Sie sprachen mit den Jugendlichen über die Bedeutung von LGBTQ, beantworteten Fragen rund um das Thema und gaben Zeit zum gegenseitigen Austausch. Unter dem immer wiederkehrendem Lehrplanthema der Akzeptanz aller Menschen egal welcher Herkunft, Religion, Aussehen und Sexualität, war es das Ziel des Workshops zu zeigen, dass alle Menschen Lebewesen mit Gefühlen sind und es Wert sind akzeptiert zu werden. Auch sollten eventuell bestehende Vorurteile im realen Treffen abgebaut werden und den Schülern Raum für Fragen gegeben werden. 

 

2024 02 01 QueererWorkshop

 

Weihnachtsgrüße

Veröffentlicht: 29. Dezember 2023
Zugriffe: 860

 

 

Logo Förderverein

Veröffentlicht: 22. Dezember 2023
Zugriffe: 919

Am 21.12. traf sich die SMV um das Logo des Fördervereins auszuwählen. In geheimer Wahl wurde demokratisch abgestimmt. Islem Al-Mohammad darf sich über den Preis des Fördervereins freuen. Herzlichen Glückwunsch, Islem!

 2023 12 21 SMV Logo 012023 12 21 SMV Logo 022023 12 21 SMV Logo 032023 12 21 SMV Logo 04

 

Höflichkeitswettbewerb in der Adventszeit

Veröffentlicht: 22. Dezember 2023
Zugriffe: 945

Erstmalig wurden in der Adventszeit zwei Schüler gesucht, die alle mit ihrer Höflichkeit beeindrucken und für andere ein echtes Vorbild sind. Wasim Skaf und Max Popp durften sich über diese Auszeichnung freuen. Weiter so! Es ist schön, so höfliche und zuvorkommende Schüler an der Schule zu haben! Wir sind stolz auf euch <3

 2023 12 21 Hoeflichkeit

 

Das etwas andere Weihnachtsstück

Veröffentlicht: 22. Dezember 2023
Zugriffe: 944

In der Grund- und Mittelschule "Am Sonnenteller" gründete Frau Herbert dieses Jahr die Theater-AG. Zum Einstieg wählte sie das Stück "Hilfe! Die Herdmanns kommen!", das sie selbst, angelehnt an das gleichnamige Buch, schrieb.  Etwas anders nicht nur, weil die Herdmanns Kinder sind, die wenig mit christlichen Werten zu tun haben und wegen ihres Verhaltens sozial geächtet sind, aber zum Leidwesen des örtlichen Pfarrers, gespielt von Hassan Ibrahim, alle Hauptrollen des Krippenspiels an sich reißen. Als Eugenia Herdmann (Jutta Rejbuch) vorschlägt vor dem Supermarkt für das Krippenspiel ein Kind zu klauen, kommt selbst der gutmütige Mann an seine Grenzen: "Red´keinen Unsinn, Eugenia! Wir nehmen eine Puppe!" Mehr und mehr interessieren sich die Herdmanns die für die Personen, hinterfragen die Geschichte und überraschen schließlich bei der Aufführung den Pfarrer und die Zuschauer mit ihrer eigenen Interpretation der Geschichte.  Sie verstehen nicht, warum das Jesuskind in der Futterkrippe liegen musste, betiteln die Heiligen Drei Könige als "dreckige Verräter" und bringen der Heiligen Familie, einer Flüchtlingsfamilie, statt der üblichen Geschenke ihren eigenen Schinken von der Caritas, weil sie den für sinnvoller halten als kostbare Öle. Dass die Herdmanns so viel Empathie entwickeln können, überrascht. Etwas anders auch deshalb, weil die Schauspieler Schüler der fünften, siebten und achten Klasse sind, die nach der Aufführung direkte Rückmeldung von Uwe Gröschel (Theaterpädagoge) und Vera Rumpel (Theaterpädagogin und Schauspielerin in Maßbach) über ihre Art der Darstellung bekommen. Dieses Stück soll die Grundlage sein für das Weiterarbeiten in einer von Maßbach professionell unterstützten Theater-AG. Die Schüler sollen so sicheres Auftreten und freies Sprechen vor anderen Personen trainieren, was nicht nur für Vorstellungsgespräche ein echter Gewinn sein wird.

 

2023 12 20 Musical MS 012023 12 20 Musical MS 022023 12 20 Musical MS 032023 12 20 Musical MS 042023 12 20 Musical MS 052023 12 20 Musical MS 062023 12 20 Musical MS 072023 12 20 Musical MS 08

 

Seite 15 von 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login